Service-Guide

für Elektro-Fachbetriebe

Gültig für folgende Geräte innerhalb der EU bei Smart Warranty:
PIKO 10-20, PIKO EPC, PIKO CI, PIKO IQ, PLENTICORE

 

Austauschgerät anfordern

Kontaktieren Sie unsere Service-Hotline oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Reklamation/Servicemeldung online aufzugeben. Halten Sie bitte folgende Informationen bereit: Gerätetyp, Seriennummer, Inbetriebnahmeprotokoll, Inbetriebnahmedatum, Angaben zur Verschaltung und Modultyp. Im Idealfall nennen Sie uns bitte das im Display angezeigte Ereignis, sofern bekannt, und geben Sie uns eine kurze Fehlerbeschreibung.

 

 

 

 

Austauschgerät in Empfang nehmen

Falls wir Ihnen telefonisch nicht weiterhelfen können, versenden wir kurzfristig ein Austauschgerät ohne Zubehör. Im Paket finden Sie einen Retourenschein (RMA) mit einem Abholtermin für Ihr Defektgerät, wichtigen Hinweisen zur Retourenabwicklung sowie einem abziehbaren Retourenetikett.

 

 

 

 

Defekten Wechselrichter verpacken

Packen Sie den defekten Wechselrichter bis zum vorgegebenen Abholtermin in die Originalverpackung des Austauschgerätes. Kleben Sie das Retourenetikett oben auf das Paket. Beim PIKO BA, PIKO 3.0-20 und PIKO EPC tauschen Sie zusätzlich den normalen Deckel gegen den rot gekennzeichneten Transportdeckel aus.

 

 

 

 

Versandbereitschaft zum Abholtermin prüfen

Prüfen Sie bitte, ob der von uns vorgegebene Abholtermin für Sie passt und ob die Abholadresse, wie im Retourenetikett angezeigt, korrekt ist. Für Sie passt alles? Dann folgt nur noch Schritt 5.

 

 

 

 

Paketübergabe an Paketdienst

Überreichen Sie den unteren Abschnitt des Retourenscheins dem Paketdienst und lassen Sie sich die Übergabe auf dem Retourenschein quittieren. Die Transportkosten übernehmen wir gerne für Sie.

Wichtig: Bei der Smart Warranty plus sind Sie bzw. Ihr Installateur für den Versand des Defektgerätes in einer geeigneten Verpackung verantwortlich.

 

Gültig für folgende Geräte innerhalb der EU bei Smart Warranty:
PIKO MP, PIKO MP plus

 

Austauschgerät anfordern

Kontaktieren Sie unsere Service-Hotline oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Reklamation/Servicemeldung online aufzugeben. Halten Sie bitte folgende Informationen bereit: Gerätetyp, Seriennummer, Inbetriebnahmeprotokoll, Inbetriebnahmedatum, Angaben zur Verschaltung und Modultyp. Im Idealfall nennen Sie uns bitte das im Display angezeigte Ereignis, sofern bekannt, und geben Sie uns eine kurze Fehlerbeschreibung.

 

 

 

 

Austauschgerät in Empfang nehmen

Falls wir Ihnen telefonisch nicht weiterhelfen können, versenden wir kurzfristig ein generalüberholtes Austauschgerät ohne Zubehör. Im Paket finden Sie einen Retourenschein (RMA) für die kostenlose Rücksendung des Defektgerätes über unseren Servicepartner.

 

 

 

 

Defekten Wechselrichter verpacken

Packen Sie den defekten Wechselrichter in die Originalverpackung des Austauschgerätes. Kleben Sie das Retourenetikett oben auf das Paket.

 

 

 

 

Abholtermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einfach und schnell einen Abholtermin direkt mit UPS unter der Telefonnummer +49 (0)1806 882 663 (Deutschland). Weitere Telefonnummern für andere Länder finden Sie unter den UPS-Kontaktinformationen unter www.ups.com.

 

 

 

 

Paketübergabe an Paketdienst

Überreichen Sie den verpackten Wechselrichter dem Paketdienst. Dieser wird die Annahme des Pakets elektronisch quittieren. Natürlich werden die Transportkosten durch die Verwendung des Retourenscheins automatisch durch uns übernommen. Den Status Ihrer Sendung können Sie über die Trackingnummer jederzeit auf der UPS-Homepage verfolgen.

Wichtig: Bei der Smart Warranty plus sind Sie bzw. Ihr Installateur für den Versand des Defektgerätes in einer geeigneten Verpackung verantwortlich.