Ablauf der Installation

INFO

Info

Die Montage darf nur von einer ausgebildeten und qualifizierten Elektrofachkraft erfolgen!

Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung zum Wechselrichter, Batterie und KOSTAL Smart Energy Meter.

Für manche Wechselrichter-Einstellungen ist ein Service Passwort notwendig, welches Sie über eine Registrierung als Installateur im KOSTAL Terminal erhalten.

Bei allen Arbeiten an den Geräten oder an den Zuleitungen muss die Stromversorgung im Haus, der Wechselrichter sowie die Batterie vollständig spannungsfrei geschaltet werden. Schauen Sie dazu in die entsprechenden Betriebsanleitungen der jeweiligen Geräte (Wechselrichter/Batterie/KOSTAL Smart Energy Meter).

Zur Verschaltung mehrerer KOSTAL Wechselrichtern sind folgende Schritte notwendig:

  1. Alle KOSTAL Wechselrichter im Hausnetz installieren (siehe Installationsübersicht).
  2. KOSTAL Smart Meter am Netzanschlusspunkt installieren (siehe Installationsübersicht).
  3. Alle Geräte über LAN mit dem KOSTAL Smart Meter und dem Internet verbinden.
  4. Wenn ein Hybrid-/Batterie-Wechselrichter mit angeschlossener Batterie verwendet wird, diesen zusätzlich mit dem KOSTAL Smart Energy Meter über die RS485-Schnittstelle verbinden.
  5. Wenn eine Wallbox ENECTOR inklusiv Komfortfunktionen oder ein PIKO MP plus verwendet werden soll, diesen zusätzlich mit dem KOSTAL Smart Energy Meter über die RS485-Schnittstelle verbinden.
  6. Modbus-Protokoll im PIKO IQ, PLENTICORE aktivieren.
  7. Wenn ein Hybrid-/Batterie-Wechselrichter mit angeschlossener Batterie verwendet wird, Speicherung von überschüssiger AC-Energie aus lokaler Erzeugung aktivieren.
  8. Einschwingzeit in den KOSTAL Wechselrichtern für Einspeiselimitierung/Leistungsbegrenzung konfigurieren.
  9. Datenübertragung zum KOSTAL Solar Portal in allen KOSTAL Wechselrichtern und dem KOSTAL Smart Energy Meter aktivieren.
  10. Alle KOSTAL-Wechselrichter im KOSTAL Smart Energy Meter einrichten.
  11. Falls notwendig, eine Einspeiselimitierung/Leistungsbegrenzung für den Netzanschlusspunkt im KOSTAL Smart Energy Meter einstellen.
  12. Zeitserver (automatisierte Zeiteinstellung) im KOSTAL Smart Energy Meter aktivieren.
  13. Alle KOSTAL Wechselrichter und den KOSTAL Smart Energy Meter im KOSTAL Solar Portal einer PV-Anlage zuweisen.