Installation der Kommunikationsverbindung
Alle Geräte müssen über LAN mit dem KOSTAL Smart Energy Meter und dem Internet verbunden werden.
Zusätzlich muss ein PLENTICORE, an dem eine Batterie angeschlossen ist, über die RS485-Schnittstelle mit dem KOSTAL Smart Energy Meter verbunden sein.
INFO

Siehe dazu KOSTAL-Wechselrichter Betriebsanleitung und Installationsanleitung KOSTAL Smart Energie Meter.
LAN-Anschluss - Folgende Geräte werden über LAN mit dem KSEM verbunden:
- PLENTICORE G3
- PLENTICORE plus / PLENTICORE BI
- PIKO IQ
- PIKO 4.2-20 (FW >= 05.00)
- PIKO EPC / PIKO CI
- PIKO MP plus (nur notwendig für die Datenübertragung zum KOSTAL Solar Portal)

RS485-Anschluss - Folgende Geräte werden über RS485 mit dem KSEM verbunden:
Der KOSTAL Smart Energy Meter besitzt 2 x RS485 Anschlüsse für die Kommunikation mit anderen Geräten. Dabei ist es egal an welcher der Schnittstelle (A oder B) die Geräte angeschlossen werden.
- PLENTICORE mit Batterie
- PIKO CI (optional wenn der PIKO CI über RS485 an den KSEM angeschlossen ist)
- Wallbox ENECTOR
- PIKO MP plus
- Batterie die am PIKO MP plus angeschlossen ist
Standardmäßig ist die Schnittstelle A für den PLENTICORE/PIKO IQ und die Schnittstelle B für den PIKO MP plus vorkonfiguriert. Die Einstellungen zu den Schnittstellen kann im KOSTAL Smart Energy Meter unter dem Menü Modbus-Einstellung geändert werden.
Geräteanschluss RS485
- PLENTICORE mit Batterie
Der Wechselrichter wird standardmäßig an die Schnittstelle KSEM RS485 (A) angeschlossen.
Die Kommunikation zwischen Hybrid-/Batterie-Wechselrichter mit angeschlossener Batterie und dem KOSTAL Smart Energy Meter muss über eine RS485-Verbindung hergestellt werden.
- PIKO CI
Der Wechselrichter wird standardmäßig an die Schnittstelle KSEM RS485 (A) angeschlossen.

- Wallbox ENECTOR AC
Die Wallbox wird standardmäßig an die Schnittstelle KSEM RS485 (B) angeschlossen.

- PIKO MP plus als Hybrid / Batteriewechselrichter
Die Wechselrichter wird standardmäßig an die Schnittstelle KSEM RS485 (B) angeschlossen und die Batterie an die Schnittstelle KSEM RS485 (A)

- PIKO MP plus als PV-Wechselrichter
Der Wechselrichter wird standardmäßig an die Schnittstelle KSEM RS485 (B) angeschlossen.