Einschwingzeit konfigurieren
Das Ändern der Einschwingzeit kann nur durch die Anmeldung am Wechselrichter als Installateur erfolgen.
Um ein schnelles Regelverhalten durch den KOSTAL Smart Energy Meter bei einer eingestellten Einspeiselimitierung (Leistungsbegrenzung) zu erreichen, ist es erforderlich, die Einschwingzeit in allen KOSTAL-Wechselrichtern zu konfigurieren.
Dazu folgende Schritte durchführen:
- Das Menü Einschwingzeit aufrufen.
PIKO IQ oder PLENTICORE:
Über den Webserver folgenden Menüpunkt aufrufen:
PLENTICORE G1: Servicemenü > Einschwingzeit
PLENTICORE G2/G3: Service > Netzparametrierung > Einschwingzeit
PIKO CI:
Für den PIKO CI sind keine Einstellungen durchzuführen.
PIKO 4.2-20 (FW >= 05.00) / PIKO EPC:
Über die Anwendersoftware PARAKO den Menüpunkt Ändern der Einstellungen > Leistungsbegrenzung und Blindleistungseinspeisung > Einschwingzeit (externe Steuerung) die Einschwingzeit aufrufen. Weitere Informationen zu der Parametrierungssoftware PARAKO für PIKO-Wechselrichter finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich zum Produkt unter Betriebsanleitung Anwendungen. - Die Einschwingzeit (1) auf 1s einstellen.
- Für die externe Steuerung der Wirkleistung unter Modus (2) Leistungsgradient auswählen.
- Bei den Vorgaben für Max. Leistungsgradient folgende Werte eingeben:
Den Wert für hohe Priorität (3) 250 W/s
Den Wert für niedrige Priorität (4) 1000 W/s - Die Einstellungen speichern.
- Die Einschwingzeit wurde eingestellt.