Wechselrichtereinstellungen

Über die Menüpunkte können die Parameter im Wechselrichter eingestellt werden, die der Netzbetreiber vorgibt. Das Ändern der Parameter am Wechselrichter darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte, die sich mit der Anlage auskennen und nach Aufforderung durch den Netzbetreiber vorgenommen werden

Netzeinstellungen

Erklärung

Frequenzüberwachung der Stufe 1 aktiviert

Frequenzüberwachung Level 1 aktivieren/deaktivieren

PV-Stringüberwachung

Wenn die Funktion aktiviert ist, wird auf der Startseite pro PV-String ein Wert angezeigt.

Zusätzlich wird bei einer Verpolung des PV-Strings ein Ereignis ausgegeben.

Netzrichtlinie

Netzrichtlinie auswählen (z. B. VDE-AR-N 4105)

Startzeit (s)

Aufschaltwartezeit nach Einschalten des Wechselrichters

Startzeit nach Netzfehler (s)

Aufschaltzeit nach Netzfehler des Wechselrichters

Leistungsgradient (%/min)

Leistungsgradient nach Einschalten des Wechselrichters

Leistungsgradient nach Netzfehler (%/min)

Leistungsgradient nach Netzfehler des Wechselrichters

Überfrequenzgrenzwert x (Hz)

Überfrequenzgrenzwert-Schwellwert einstellen

Unterfrequenzgrenzwert x (Hz)

Unterfrequenzschutz-Schwellwert einstellen

Überspannungsgrenzwert x (V)

Überspannungsschutzgrenzwert einstellen

Unterspannungsgrenzwert x (V)

Unterspannungsschutzgrenzwert einstellen

Überfrequenz-Abschaltzeit x Zeit (s)

Überfrequenzabschaltzeit einstellen

Unterfrequenz-Abschaltzeit x Zeit (s)

Unterfrequenzabschaltzeit einstellen

Überspannungs-Abschaltzeit x Zeit (s)

Überspannungsabschaltzeit einstellen

Unterspannungs-Abschaltzeit x Zeit (s)

Unterspannungsabschaltzeit einstellen

Max. Netzstartspannung (V)

Wenn die Netzspannung nach einer fehlerbedingten Abschaltung des Wechselrichters zum Schutz höher ist als der obere Grenzwert der Wiederanschlussspannung, darf der Wechselrichter nicht wieder an das Netz angeschlossen werden.

Min. Netzstartspannung (V)

Wenn nach der Abschaltung des Wechselrichters zum Schutz aufgrund eines Fehlers die Netzspannung niedriger als der untere Grenzwert der Wiederanschlussspannung ist, darf der Wechselrichter nicht wieder an das Netz angeschlossen werden.

Max. Netzstartfrequenz (Hz)

Wenn nach der Abschaltung des Wechselrichters zum Schutz aufgrund eines Fehlers die Netzfrequenz höher ist als die obere Grenze der Wiederanschlussfrequenz, darf der Wechselrichter nicht wieder an das Netz angeschlossen werden.

Min. Netzstartfrequenz (Hz)

Wenn nach der Abschaltung des Wechselrichters zum Schutz aufgrund eines Fehlers die Netzfrequenz niedriger als der untere Grenzwert der Wiederanschlussfrequenz ist, darf der Wechselrichter nicht wieder an das Netz angeschlossen werden.

Gleitender Mittelwert

10 Minuten Überspannungsmittelwert einstellen