Automatische Wechselrichterplanung
Bei der automatischen Planung wird von dem Webtool die optimale KOSTAL Empfehlung bezüglich der Verschaltung der Wechselrichter vorgeschlagen.

Bei der automatischen Wechselrichterauslegung können Sie über Filter und Voreinstellungen eine Vorauswahl an Wechselrichtern treffen. Basierend auf der Vorauswahl wird eine Empfehlung zur optimalen Verschaltung gegeben.
Wechselrichter auswählen
- Unter Wechselrichter wählen, wählen Sie eine Wechselrichterserie aus. Zusätzlich können Sie die Auswahl über die Verwendung von Filtern noch weiter eingrenzen.
- Auf der rechten Seite werden die Wechselrichter ausgewählt, mit denen eine Berechnung durchgeführt werden soll. Es können maximal 10 Wechselrichter ausgewählt werden. Zusätzlich erhalten Sie über die Symbole oder das PDF-Dokument zusätzliche Informationen über die Wechselrichter.
INFO
Bei der Kombination eines PLENTICORE BI Wechselrichters und eines Wechselrichters eines Drittanbieters, wird der tatsächliche Name des Wechselrichters des Drittanbieters in der Wechselrichterliste nicht angezeigt. Dieser wird immer als Drittanbieter-Wechselrichter bezeichnet.
Finden Sie den Fremdwechselrichter nicht in der Datenbank, dann können Sie das Datenblatt über den Button hochladen, welches nach einer Prüfung mit in die Wechselrichter Datenbank aufgenommen wird.
- Über den Pfeil nach rechts kommen Sie zur nächsten Seite.
Auslegungseinstellungen Wechselrichter / PV-Generatoren
Unter den Auslegungseinstellungen können Sie einige Auslegungsparameter für Wechselrichter und PV-Generatoren einstellen. Dadurch wird die Auslegung noch genauer eingegrenzt. Alternativ können Sie die Standardeinstellungen verwenden.
Geben Sie hier die folgende Werte an und speichern diese:
Gerät | Parameter |
|
---|---|---|
Wechselrichter | Leistungsverhältnis min. / max. | In der Regel werden Wechselrichter kleiner ausgelegt als die gesamte Generatorleistung. Übernehmen Sie den Standardwert oder tragen hier einen eigenen Wert ein (20-200, Standardwerte min. 80 / max. 120). |
Cos Phi (Typ) / (Wert) | Geben Sie den Typ und Wert für Cos Phi an. | |
Begrenzung der Wirkleistung auf [%] | Geben Sie die Begrenzung der Wirkleistung an, z. B. 70%, auf die der Wechselrichter bei der Einspeisung in das öffentliche Netz begrenzt werden soll. Der Wert wird in der Regel vom Energieversorger vorgegeben. | |
Maximale Phasenschieflast [kVA] | Geben Sie die maximale Phasenschieflast an. In Deutschland beträgt diese z. B. 4,6 kW. (0-6, Standardwert 4,6) | |
PV-Generator | Min. / Max. Modultemperatur [°C] | Geben Sie hier die minimale und maximale Modultemperatur ein (-50 - 200, Standardwert -10 / 70) |
Modul Temperatur Uoc [°C] | Gegen Sie hier die Modultemperatur bei Leerlaufspannung ein (-50 - 200, Standardwert 25) | |
Isc-Faktor | Wenn der Isc Faktor berücksichtigt werden soll, wählen Sie diesen in den Einstellungen an und geben einen Stromsicherheitsfaktor ein. Mithilfe des Wertes können Sie einen Stromsicherheitsfaktor in der Auslegung berücksichtigen. |
Auslegungsergebnis

Im Ergebnis können Sie zwischen den verschiedenen Auslegegungsergebnissen auswählen.
- Es werden eine Empfehlung (im oberen Bereich) und vier weitere Alternativen vorgeschlagen.
- Für einen besseren Überblick können Sie bis zu drei Ergebnisse über die linke Checkbox markieren, die Sie über Ergebnisse vergleichen miteinander vergleichen können.
- Über das Werkzeugsymbol können Sie die Ergebnisse manuell nachverschalten.
- Wählen Sie zum Schluss Ihre gewünschte Variante aus.
- Über den Pfeil nach rechts kommen Sie zur nächsten Seite.