Kommunikationsverbindung
Folgende Geräte müssen über eine LAN-Verbindung mit dem KOSTAL Smart Energy Meter und dem Internet verbunden werden.
INFO

Siehe dazu Betriebsanleitung Wechselrichter und Installationsanleitung KOSTAL Smart Energie Meter.
Anschluss LAN-Schnittstelle:
- PIKO IQ/PLENTICORE/PLENTICORE BI
- PIKO 4.2-20, PIKO EPC und PIKO CI
- PIKO MP plus (der Wechselrichter muss nicht am KSEM über LAN konfiguriert werden, jedoch muss der Wechselrichter seine Daten an das Solar Portal senden).
Die Kommunikationsleitung zwischen Hybrid-/Batterie-Wechselrichter und dem KOSTAL Smart Energy Meter muss über die RS485-Verbindungsschnittstelle (A) hergestellt werden.
Anschluss RS485-Schnittstelle (A):
- PLENTICORE BI oder PLENTICORE mit Batterie
Die Kommunikationsleitung zwischen PIKO MP plus und dem KOSTAL Smart Energy Meter muss über die RS485-Verbindungsschnittstelle hergestellt werden.
Anschluss RS485-Schnittstelle (B) Standard oder (A):
- PIKO MP plus