Solar Pure Mode (Solares Laden)
Das solare Laden ist nur in Kombination mit einer PV-Anlage und dem KOSTAL Smart Energy Meter möglich. Die PV-Anlage liefert dabei die notwendige Leistung zum Laden des Elektrofahrzeugs. Bei dieser Funktion wird das Elektrofahrzeug nur über den PV-Überschuss geladen.
Bei Elektrofahrzeugen, die 1-phasig geladen werden, liegt die Ladeleistung zwischen 1,4 und 3,7 kW. Dies bedeutet, dass die Ladung erst gestartet wird, wenn mind. 1,4 kW Überschuss an PV-Energie zur Verfügung steht, und unterbrochen oder beendet wird, wenn diese unter 1,4 kW fällt.

Bei Elektrofahrzeugen, die 3-phasig geladen werden, liegt die Ladeleistung zwischen 4,1 und 11 kW. Dies bedeutet, dass die Ladung erst gestartet wird, wenn mind. 4,1 kW Überschuss an PV-Energie zur Verfügung steht, und unterbrochen oder beendet wird, wenn diese unter 4,1 kW fällt.

1 | PV-Überschuss |
2 | Max. Ladeleistung Wallbox 3,7 kW (mit 1-phasigem Fahrzeug) Max. Ladeleistung Wallbox 11 kW (mit 3-phasigem Fahrzeug) |
3 | Min. Ladeleistung Wallbox 1,4 kW (mit 1-phasigem Fahrzeug) Min. Ladeleistung Wallbox 4,1 kW (mit 3-phasigem Fahrzeug) |
4 | Ladung Elektrofahrzeug mit PV-Überschuss |
5 | Ladezeit Elektrofahrzeug |
6 | Hausverbrauch anderer Geräte – teils direkt gedeckt aus PV. |
INFO

Wolken/Leistungsbezugshysterese
Sollte die notwendige Überschussleistung nicht zur Verfügung stehen, wird die Ladung ca. 5 Minuten mit der minimalen Ladeleistung aufrechterhalten, um ein unnötiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden. Nach Ablauf der Hysteresezeit wird die Ladung unterbrochen und erst nach einer Wartezeit von ca. 8 Minuten wiederaufgenommen.