Wallbox Ladeeinrichtung hinzufügen
INFO

Neue RS485-Adressen für eingerichtete Wallboxen
Ab Wallbox FW 2023.21.11024 und KSEM SW 2.6.0, werden den Ladeeinrichtungen bei der Einrichtung neue Slave Adressen (100 anstelle von 50) zugewiesen.
INFO

Beachten Sie, dass die RS485-Schnittstelle an der die Wallbox angeschlossen ist, zuvor in den Modbus-Einstellungen freigegeben werden muss.
Wenn noch keine Ladeeinrichtung vorhanden ist, kann über Hinzufügen die erste Ladeeinrichtung im KOSTAL Smart Energy Meter eingerichtet werden.

- Klicken Sie auf den Button Hinzufügen.
- Geben Sie der Ladeeinrichtung einen Namen.
- Klicken Sie auf den Button OK.
- Die Ladeeinrichtung wurde hinzugefügt.

INFO

Wallbox RS485-Adresse
Die Standard RS485 Adresse der Wallbox bei Auslieferung ist 50. Diese wird bei der Einrichtung im KSEM automatisch auf 100 geändert.
Wird die Wallbox aus der KSEM Übersicht gelöscht, wird die Slave Adresse 50 wieder in die Wallbox geschrieben. Die vergebene Adresse wird in der Übersicht angezeigt.
Sollte der KSEM einmal zurückgesetzt werden, werden alle Einstellungen im KSEM gelöscht und auch die Wallbox in der KSEM Übersicht entfernt. In dem Fall muss die Wallbox neu eingerichtet werden.
Dabei ist die Adressen 100 einzugeben, da diese in der Wallbox so noch vergeben ist und nicht auf den Standardwert 50 zurückgesetzt wurde.

Phasenreihenfolge prüfen / ändern
INFO

Phasenschieflast / Phasenreihenfolge Wallbox
Bei mehreren Wallboxen oder Großverbrauchern im Hausnetz, kann das Anpassen der Phasenfolge bei der Wallbox notwendig sein, um eine Schieflast gemäß gültiger Richtlinien zu vermeiden (in Deutschland liegt diese bei 4,6 kW).
Standardmäßig ist die Phasenfolge auf L1/L2/L3 in der Wallbox eingestellt und muss bei nur einer Wallbox im Hausnetz nicht geändert werden.
Wenn die Phasenreihenfolge geändert werden muss, um eine Phasenschieflast zu vermeiden, kann die Phasenreihenfolgen unter dem Menü Wallbox > Einstellungen > Verbundene Ladeinrichtungen über das Symbol Ändern für die Wallbox unter Phasenrotation der Wallbox geändert werden. Die ausgewählte Phasenreihenfolge muss dem physikalischen Anschluss der Phasen in der Wallbox entsprechend.
