Einschwingzeit konfigurieren
Um ein schnelles Regelverhalten durch den KOSTAL Smart Energy Meter bei einer eingestellten Einspeiselimitierung (Leistungsbegrenzung) oder Null-Einspeisung zu erreichen, ist es erforderlich, die Einschwingzeit in den KOSTAL Wechselrichtern zu konfigurieren.
Die Konfiguration erfolgt dabei über folgende Wege:
INFO

Die Einstellung ist erst ab dem Einsatz von zwei KOSTAL Solarwechselrichtern notwendig und können nur durch Installateure und dem persönlichen Service Code durchgeführt werden.
- Beim PLENTICORE oder PIKO IQ über den Webserver
PLENTICORE G1: Servicemenü > Einschwingzeit
PLENTICORE G2/G3: Service > Netzparametrierung > Einschwingzeit
Dazu folgende Schritte durchführen:
- Im Webserver den Punkt Einschwingzeit aufrufen.
- Die Einschwingzeit auf 1s einstellen.
- Für die externe Steuerung der Wirkleistung unter Modus Leistungsgradient auswählen.
- Bei den Vorgaben mit hoher Priorität durch das Netzsicherheitsmanagement den Wert 250 W/s eingegeben.
- Bei den Vorgaben für Lokale Vorgaben mit niedrigerer Priorität den Wert 1000 W/s eingegeben.
- Die Einstellungen speichern.
- Die Einschwingzeit wurde eingestellt.
- Beim PIKO 4.2-20 (FW >= 05.00) / PIKO EPC über die Anwendersoftware PARAKO
INFO

Weitere Informationen zu der Parametrierungssoftware PARAKO für PIKO-Wechselrichter finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich zu ihrem Produkt unter Betriebsanleitung Anwendungen.
Zur Verwendung der Software muss die Kommunikation zwischen Wechselrichter und KOSTAL Smart Energy Meter währenddessen getrennt werden.
Dazu folgende Schritte durchführen:
- In der Anwendung PARAKO über den Punkt Ändern der Einstellungen > Leistungsbegrenzung und Blindleistungseinspeisung > Einschwingzeit (externe Steuerung) die Einschwingzeit aufrufen.
- Die Einschwingzeit auf 1s einstellen.
- Für die externe Steuerung der Wirkleistung unter Modus Leistungsgradient auswählen.
- Bei den Vorgaben für hoher Priorität den Wert 250 W/s eingegeben.
- Bei den Vorgaben für niedrige Priorität den Wert 1000 W/s eingegeben.
- Die Einstellungen speichern.
- Die Einschwingzeit wurde eingestellt.
- Beim PIKO CI
Für den PIKO CI sind keine Einstellungen durchzuführen.