Parkregelung
Wenn der Wechselrichter zentral über einen EZA Parkregler gesteuert wird, sind bestimmte Einstellungen im Wechselrichter durchzuführen.

Folgende Einstellungen müssen dabei durchgeführt werden:
- Wechselrichter als Slave aktivieren.
Unter Einstellungen > Kommunikationseinstellungen > Master/Slave Einstellungen > Slave setzen. - PLF (Leistungsbegrenzung) deaktivieren.
Unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Energiemanagement > Externer Sensor deaktivieren. - RCR (Rundsteuerempfänger) deaktivieren.
Unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Rundsteuerempfänger (RSE) > Rundsteuerempfänger deaktivieren. - Blindleistungsrampe deaktivieren.
Unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Blindleistungsregelung > Einschwingzeit der Blindleistung (s) auf 0 setzen. - Blindleistungsmodus aktivieren.
Unter Blindleistungsmodus > Reine Wirkleistung aktivieren.
Folgende Einstellungen sind abhängig vom EZA-Parkregler. Bitte informieren sich beim Hersteller des EZA-Parkreglers, welche Einstellung Sie benötigen.
- Wirkleistungsrampe deaktivieren wenn notwendig.
Unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Wirkleistungsregelung > Leistungsgradient (%/s) auf 2 setzen. - P(f) Regelung aktivieren (die Steuerung wird vom Wechselrichter übernommen).
- P(U) Regelung deaktivieren (die Steuerung wird zentral vom Parkregler übernommen).
Im EZA-Parkregler sollte die Verzögerungszeit (Delay time) auf min. 200 ms gesetzt werden.
Weitere Einstellungen die im externen EZA-Parkregler / Parkcontroller notwendig sind, sind in den Anleitungen des jeweiligen EZA-Parkreglers / Parkcontrollers beschrieben.