Rundsteuerempfänger anschließen

1

Stecker Kommunikationsschnittstelle COM5

2

Buchse Kommunikationsschnittstelle COM5

3

Wechselrichter, an dem der Rundsteuerempfänger angeschlossen wird

4

Rundsteuerempfänger

5

Rundsteuerempfänger in der KOSTAL PIKO CI App aktivieren

Einige Energieversorgungsunternehmen (EVU) bieten den Besitzern von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihre Anlage über eine variable Wirkleistungssteuerung zu regeln und somit die Einspeisung in das öffentliche Netz auf bis zu 100 % erhöhen.

INFO

Info

In einigen Anwendungsfällen kann der digitale Energiezähler KOSTAL Smart Energy Meter als eine kostengünstige Alternative zum Rundsteuerempfänger angesehen werden. Dabei wird die Einspeisung zwar durch das EVU begrenzt, aber der Wechselrichter steuert den Energiefluss so (Eigenverbrauch im Hausnetz und Einspeisung in das öffentliche Netz), dass möglichst wenig oder keine selbst erzeugte Energie verloren geht.

Fragen Sie bei ihrem EVU oder Ihrem Installateur nach, welche Anwendungsregel für Sie gilt oder ob eine andere Alternative (z. B. Smart Meter) für Sie besser geeignet ist.

Ist im Hausnetz schon ein Rundsteuerempfänger an einem anderen KOSTAL-Wechselrichter angeschlossen, besteht die Möglichkeit, die Steuersignale von diesem Rundsteuerempfänger zu nutzen.

Anschluss

  1. Netzzuleitung spannungsfrei schalten.
  2. GEFAHR

    danger

    Lebensgefahr durch Stromschlag und elektrische Entladung!

    Alle Geräte spannungsfrei schalten, gegen Wiedereinschalten sichern.

  3. Den Rundsteuerempfänger im Schaltschrank oder Stromverteiler montieren.
  4. Das Kommunikationskabel fachgerecht vom Wechselrichter bis in den Schaltschrank verlegen und nach Hersteller-Anschlussplan anschließen.
  5. INFO

    Info

    Anforderungen an das Kommunikationskabel:

    • Drahtquerschnitt von 0,34 - 1,5 mm² (starr) oder 0,34 - 1,0 mm² (flexibel)
    • Buslänge max. 1000
    • Abisolierlänge ca. 7,5 mm
  6. Das Kommunikationskabel durch den mitgelieferten Kommunikationsstecker und Dichtung führen.
  7. Das Kommunikationskabel an den Stecker des Wechselrichters montieren.
  8. Stecker zusammenbauen und Überwurfmutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
    Anzugsdrehmoment: 3 Nm.
  9. Stecker auf die Schnittstelle im Anschlussfeld COM5 stecken.

 

Nach der Inbetriebnahme

  1. Öffnen Sie die KOSTAL PIKO CI Conf App und verbinden sich mit dem Wechselrichter, an dem der Rundsteuerempfänger angeschlossen ist.
  2. Rundsteuerempfänger in der KOSTAL PIKO CI Conf App aktivieren unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Rundsteuerempfänger (RSE) > Rundsteuerempfänger aktivieren > ON.
  3. Schaltwerte für den Rundsteuerempfänger einstellen unter Einstellungen > Wechselrichtereinstellungen > Leistungsanpassung/-steuerung > Rundsteuerempfänger (RSE) > RSE Wirkleistung / RSE Blindleistung / RSE Leistungsfaktor.
  4. Stellen Sie die Kommunikation (LAN oder RS485) am Masterwechselrichter zu den anderen Wechselrichtern ein unter Einstellungen > Kommunikationseinstellungen > Master/Slave Einstellungen > Master/Slave Einstellungen > Master.
  1. Der Rundsteuerempfänger ist angeschlossen.