Netzzuleitung anschließen

  1. Stromnetz spannungsfrei schalten.
  2. GEFAHR

    danger

    Lebensgefahr durch Stromschlag und elektrische Entladung!

    Gerät spannungsfrei schalten, gegen Wiedereinschalten sichern.

  3. AC-Anschluss gegen Wiedereinschalten sichern.
  4. DC-Schalter am Wechselrichter auf OFF schalten.
  5. Netzzuleitung vom Stromverteiler zum Wechselrichter fachgerecht verlegen.
  6. WICHTIGE INFORMATION

    notice

    Bei allen Arbeiten am Wechselrichter nur mit isoliertem Werkzeug arbeiten, um Kurzschlüsse zu verhindern.

  7. In die Netzzuleitung die notwendigen Sicherungseinrichtungen – Leitungsschutzschalter, FI-Schutzschalter – einbauen.
  8. WICHTIGE INFORMATION

    notice

    Achten Sie darauf, dass die Phasen der AC-Anschlussklemme und im Stromnetz übereinstimmen.

  9. VORSICHT

    caution

    Brandgefahr durch Überstrom und Erwärmung der Netzleitung

    Wenn Netzleitungen zu klein dimensioniert werden, können diese sich erwärmen und einen Brand auslösen.

    • Geeigneten Querschnitt verwenden.
    • Leitungsschutzschalter zur Sicherung gegen Überstrom einbauen.
  10. AC-Anschlussraum aufschrauben
  11. Kabeldurchführung je nach Kabeltyp verwenden.
  12. Die Netzzuleitung abisolieren.
  13. Auf die Adern geeigneten Schrumpfschlauch schieben. Die Leiterenden abisolieren und die Kabelringschuhe auf die Leiterenden crimpen.
  14. Die Netzzuleitung entsprechend der Beschriftung an das AC-Anschlussterminal anschließen.
  15. WICHTIGE INFORMATION

    notice

    Achten Sie darauf, dass die Phasen der AC-Anschlussklemme und im Stromnetz übereinstimmen.

    Der 4-Leiter-AC-Anschluss (3L/PE ohne N) ist nur in symmetrischen Netzen möglich.

  16. Den AC-Anschlussraum schließen und den Deckel festschrauben.
    Anzugsdrehmoment: 3-4 Nm.
  17. Das Kabel am Wechselrichter mit einer C-Schiene und einer Zugentlastung befestigen.
    Dazu sind am rechtem Griff des Wechselrichters zwei M6 Befestigungsmöglichkeiten vorhanden.
  18. In Ländern, in denen ein zweiter PE-Anschluss vorgeschrieben ist, diesen an der gekennzeichneten Stelle des Gehäuses (außen) anschließen.
  1. Netzleitung angeschlossen