Fehlerbehebung
Ereigniscode | Ursachen | Maßnahmen empfohlen |
---|---|---|
Netzüberspannung | Die Netzspannung überschreitet ihren zulässigen Bereich oder das Netz steht nicht zur Verfügung. | Wenn der Alarm gelegentlich auftritt, liegt möglicherweise ein Fehler im Stromnetz vor. Es sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Wenn der Alarm wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den örtlichen Energieversorger. Sollte der Fehler nicht am Stromnetz liegen, kontrollieren Sie die Netzeinstellungen des Wechselrichters über die KOSTAL PIKO CI Conf App. Wenn der Alarm längere Zeit anhält, prüfen Sie, ob der AC-Leistungsschalter / die AC-Klemmen abgetrennt sind, oder ob das Netz einen Stromausfall hat. |
Netzunterspannung | ||
Netz fehlt | ||
Netzüberfrequenz | ||
Netzunterfrequenz | ||
Netzfehler | ||
PV-Überspannung | Die Eingangsspannung der PV-Module überschreitet den zulässigen Bereich des Wechselrichters. | Überprüfen Sie die Anzahl der PV-Module und passen Sie sie gegebenenfalls an. |
PV-Unterspannung | Die Eingangsspannung von PV-Modulen liegt unter dem voreingestellten Schutzwert des Wechselrichters. | Wenn die Intensität des Sonnenlichts gering ist, sinkt die Spannung der PV-Module. Es sind keine Maßnahmen erforderlich. Wenn die Intensität des Sonnenlichts hoch ist, prüfen Sie, ob in den PV-Strings ein Kurzschluss, ein offener Stromkreis usw. vorhanden ist. |
PV-Isolationsfehler | Es besteht ein Kurzschluss zwischen PV-Strings und Schutzerde. PV-Strings werden in einer lang anhaltenden feuchten Umgebung installiert. | Wenn der Alarm versehentlich auftritt, liefern die externen Schaltkreise (PV-Strings) ungewöhnliche Werte. Der Wechselrichter kehrt nach Behebung des Fehlers automatisch in den normalen Betriebszustand zurück. Wenn der Alarm wiederholt auftritt oder längere Zeit anhält, prüfen Sie, ob der Isolationswiderstand der PV-Strings gegenüber der Erde zu niedrig ist. |
Fehler Ableitstrom | Der Isolationswiderstand gegen Erde auf der Eingangsseite nimmt während des Wechselrichterbetriebs ab, was zu einem zu hohen Reststrom führt. | Überprüfen Sie den Isolationswiderstand gegen Erde für die PV-Strings. Wenn ein Kurzschluss aufgetreten ist, beheben Sie den Fehler. Wenn der Isolationswiderstand gegen Erde in einer regnerischen Umgebung kleiner als der Standardwert ist, stellen Sie den Isolationswiderstand in der KOSTAL PIKO CI Conf App ein. |
PV-Einstrahlung schwach | PV-Strings sind seit langer Zeit abgedeckt. PV-Strings verschlechtern sich. | Prüfen Sie, ob der PV-String abgedeckt ist. Wenn der PV-Strang sauber und nicht abgedeckt ist, prüfen Sie, ob die PV-Module altern oder sich die Leistung verschlechtert hat. |
PV-Stringfehler | Die Kabel der PV-Strings wurden bei der Wechselrichterinstallation verkehrt herum angeschlossen. | Prüfen Sie, ob die Kabel der PV-Strings korrekt angeschlossen sind. Wenn sie verkehrt herum angeschlossen sind, schließen Sie die Kabel richtig an. |
BUS Unterspannung | Ein ungewöhnliches internes Ungleichgewicht bei der Energiekontrolle wurde durch die PV-Strings, welches eine starke Veränderung der Arbeitsbedingungen im Netz verursacht, ausgelöst. | Tritt der Alarm gelegentlich auf, kann der Wechselrichter nach Behebung des Fehlers automatisch in den normalen Betriebszustand zurückkehren. Tritt der Alarm wiederholt auf, wenden Sie sich an Ihren Support, um technische Unterstützung zu erhalten. |
BUS Überspannung | ||
Strings verpolt | ||
DC Boosterfehler | ||
EEPROM-Fehler | EEPROM-Komponente beschädigt | Wenden Sie sich an Ihren Support. Tauschen Sie die Überwachungskarte aus. |
Null-Stromerzeugung und gelbe Alarmleuchte, die im Fernüberwachungssystem leuchtet | Ausfall der Kommunikation | Wenn ein moderner oder anderer Datenlogger verwendet wird, starten Sie den Datenlogger bitte neu. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Support. |
Fernüberwachungssystem zeigt Null Stromerzeugung an | Ausfall der Kommunikation | Wenn ein moderner oder anderer Datenlogger verwendet wird, starten Sie den Datenlogger bitte neu. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Support. |
Fernüberwachungssystem zeigt keine Ausgangsspannung an | DC-Schalter auf OFF | Prüfen Sie, ob der DC-Schalter beschädigt ist, und wenn nicht, schalten Sie ihn auf ON. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Support. |
Netzfehler | Störung im Stromnetz | Warten Sie, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist. |
DC-Schalter auf OFF | Schalten Sie den DC-Schalter auf ON. Wenn der DC-Schalter häufig auslöst, wenden Sie sich an Ihren Support. | |
Masterverbindung verloren | Verbindung zwischen Slave- und Master Wechselrichter ist unterbrochen. | Prüfen Sie, ob die Kommunikationsleitung zum Masterwechselrichter unterbrochen wurde. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Support. Überprüfen Sie die Kommunikationseinstellungen in der KOSTAL PIKO CI Conf App. |
Meterverbindung verloren | Kommunikationsverbindung zum Energiezähler (KSEM) unterbrochen | Prüfen Sie, ob die Kommunikationsleitung zwischen Master-Wechselrichter und dem Energiezähler (KSEM) unterbrochen wurde. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Support. Überprüfen Sie die Kommunikationseinstellungen in der KOSTAL PIKO CI Conf App. |