Parkregler
Wenn in Ihrem System mehrere PIKO CIs verbaut sind, können diese über einen Parkregler überwacht und gesteuert werden. Wichtig hierbei ist die Priorität des EZA-Parkreglers. Diese kann hoch oder niedrig sein. Bei hoher Priorität werden die Wechselrichter über den Parkregler gesteuert, bei niedriger, haben andere Regler die höhere Priorität.
Parameter | Erklärung |
---|---|
Konfiguration Parkregler | Aktivieren / Deaktivieren EZA-Parkregler Mit hoher Priorität aktivieren: Der EZA-Parkregler übernimmt die Steuerung der Wechselrichter. Die Leistungsbegrenzung dazu im EZA-Parkregler konfiguriert werden. Regelungen über Rundsteuerempfänger, ein KOSTAL Smart Energy Meter oder die LFSM-U Funktion werden deaktiviert. Mit niedriger Priorität aktivieren: Bedeutet, dass bei einer Kombination an angeschlossenen Reglern (z.B. RSE, KOSTAL Smart Energy Meter, EZA-Parkregler) ein Regelungs-Wert zur Leistungsbegrenzung ermittelt wird. In der Regel der geringste Wert. |
Verbindung zwischen Parkregler und Wechselrichter | LAN: Der Master-Wechselrichter ist mit dem EZA-Parkregler über eine LAN-Verbindung verbunden. RS485: Der Master-Wechselrichter ist mit dem EZA-Parkregler über eine RS485-Verbindung verbunden. |
Kommunikations-Zeitüberschreitung (s) | Stellen Sie hier die Zeit in Sekunden ein, wann nach einer Unterbrechung zwischen Wechselrichter und EZA-Parkregler, das eingestellte Verhalten bei fehlendem Regler aktiviert wird. Standard 60 Sekunden |
Verhalten bei fehlendem Regler | Wählen Sie das erhalten bei Einer Kommunikationsunterbrechung aus. Letzter gültiger Wert: Der letzte gespeicherte Wert zur Leistungsbegrenzung wird weiterverwendet. Begrenzung [%]: Konfigurieren Sie hier die Wirkleistungsbegrenzung bei fehlendem Regler. |