Startbildschirm
1 | Angemeldeter Benutzer |
2 | Logout/Abmelden vom Webserver. Passwort ändern. |
3 | Status Wechselrichter |
4 | Wechselrichtermenüs |
5 | Wechselrichtermenüs für Experten und Installateure |
6 | Energieflussdiagramm |
INFO

Nach der Anmeldung als Anlagenbetreiber oder Installateur stehen Ihnen unterschiedliche Menüpunkte zur Auswahl. Abhängig von der Nutzerrolle können unterschiedliche Menüpunkte bearbeitet werden.
Aufgrund von unterschiedlichen Softwareversionen können die hier beschriebenen Menüpunkten abweichen.
Über den Webserver kann sich der Benutzer die wichtigsten Informationen, Momentanwerte, Ereignisse und Versionsstände des Wechselrichters anzeigen lassen.
Webserver Menüs in der Kopfzeile
Folgende Menüs stehen dem Anwender im Webserver in der oberen Menüzeile zur Verfügung.

- Benachrichtigungen/Ereignisse
Über das Glockensymbol in der obersten Menüzeile können Sie auf alle Benachrichtigungen und Ereignisse, die im Wechselrichter vorliegen, zugreifen. Wenn neue Meldungen vorliegen, wird dieses über einen roten Punkt neben dem Glockensymbol dargestellt. Durch Klick auf eine Ereignismeldung, können Sie noch weitere Informationen zum Ereignis erhalten. - Spracheinstellung
Wählen Sie hier die Sprache aus, in der Sie die Menüs angezeigt bekommen möchten. - Persönlicher Bereich
- Wechselrichtername ändern: Über diesen Menüpunkt könne Sie den Wechselrichternamen ändern. Der Name kann 1- 63 Zeichen lang sein und Buchstaben, Ziffern oder "-" enthalten. Der Wechselrichternamen darf nicht mit "-" beginnen.
- Passwort ändern: Nach der Anmeldung am Wechselrichter können über den Webservermenüpunkt in der obersten Zeile, dass Passwort geändert werden. Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen und folgende Zeichen beinhalten: Kleinbuchstaben (a–z), Großbuchstaben (A–Z), Zahlen (0–9) und Sonderzeichen.
- Abmelden:
Über diesen Menüpunkt könne Sie sich vom Webserver abmelden.
Webserver Menüs in der Seitenleiste
Folgende Menüs stehen dem Anwender im Webserver zur Verfügung:
- Home
Anzeige Leistungsflussdiagramm - Momentanwerte
Über die verschiedenen Statistiken kann sich der Benutzer die aktuellen Werte für Tages-, Monats-, Jahres- und Gesamtertrag anzeigen lassen. Detaillierte Informationen können durch das Ausklappen der jeweiligen Statistik angezeigt werden. - Statistik
Gibt Auskunft über Ertragsdaten des Wechselrichters für die Zeiträume Tag, Monat, Jahr oder Gesamt. - Logdaten
Hier können die Logdaten des Wechselrichter gesamt oder für einen begrenzten Zeitraum heruntergeladen werden. - Einstellungen
Über diese Menüpunkte können die Basiseinstellungen des Wechselrichters konfiguriert werden (z. B. Wechselrichtername, Netzwerkeinstellungen, Vorgaben zur Vergütung, Abfrage der Logdaten). - Update
Über diesen Menüpunkte kann der Wechselrichter über ein Software-Update aktualisiert werden und die Systemaktualisierungsmethode z. B. auf automatische Updates konfiguriert werden. - Info
Über die Infoseite kann sich der Benutzer Ereignisse anzeigen lassen, die im Wechselrichter anliegen, ebenso die Versionen (z. B. SW, MC, IOC, HW) des Wechselrichters. Diese Information ist auch ohne Anmeldung am Webserver abrufbar. - Service - Allgemein
Über diese Menüpunkte kann die Hardware des Wechselrichters durch den Installateur konfiguriert werden (z. B. die Batterieeinstellung, Wirkleistungsreduzierung oder auch Zusatzoptionen freischalten). Einige Menüpunkte können auch ohne Servicecode durch den Anlagenbetreiber konfiguriert werden (z. B. die Begrenzung der Wirkleistung, dass Schattenmanagement und Teile der Batterieeinstellung) - Service - Netzparametrierung
Über diese Menüpunkte können die Parameter des Wechselrichters durch den Installateur konfiguriert werden z. B. Blindleistung oder spezielle Netzeinstellungen, die durch den Energieversorger vorgegeben wurden.