Batterieeinstellungen
Wenn eine Batterie am Wechselrichter angeschlossen ist, kann hier das Verhalten und die Nutzung der Batterie konfiguriert werden.
|
Parameter |
Erklärung |
|---|---|
Batterietyp | Anzeige der angeschlossenen Batterie. Der Batterietyp wird automatisch ermittelt. |
Batteriesteuerung | Die Batterie kann über ein externes Batteriemanagement (z. B. Energieversorger) gesteuert werden. In diesem Fall wird die Ladeleistung und Entladeleistung der Batterie über den externen Anbieter gesteuert. Der Anlagenbetreiber bekommt für die bereitgestellte Energie dann beispielsweise eine Vergütung durch den externen Anbieter. Externe Batteriesteuerung Intern (Standard): Die externe Steuerung ist deaktiviert. Extern über Digital I/O: Das externe Batteriemanagement erfolgt über die Digitaleingänge auf dem Smart Communication Board (Klemme X401) des Wechselrichters. Es kann eine Voreinstellung ausgewählt werden, oder die Digitaleingänge können nach den Vorgaben des Anbieters konfiguriert werden. Extern über Modbus (TCP): Das externe Batteriemanagement erfolgt über das Modbus RTU-Protokoll. Die Steuersignale werden dabei über die LAN-Schnittstelle empfangen. Bleiben die Steuersignale für die Eingestellte Dauer aus, wird zur internen Steuerung gewechselt. Das Auslesen des Gerätestatus über Modbus (TCP) / SunSpec ist weiterhin parallel möglich. Stellen Sie zusätzlich die Zeit für Timeout ext. Batteriesteuerung ein. Sollten die Signale über Modbus unterbrochen werden oder ausbleiben, wird nach Ablauf der Zeit zur internen Steuerung gewechselt wird. |