Ladezustand
|
Parameter |
Erklärung |
|---|---|
Min. Ladezustand (SoC) [%] | Einstellen der minimalen Entladungstiefe der Batterie. |
In Zeiträumen mit geringem Ertrag wird der eingestellte min. SoC dynamisch erhöht, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Sobald wieder ausreichend Ladeenergie zur Verfügung steht, wird der min. SoC wieder auf den eingestellten Wert reduziert.
Alternativer Zeitraum
Es kann ein zweiter Zeitraum mit einem zweiten min. SoC vergeben werden, der zu dem eingestellten Zeitraum dann zur Anwendung kommt.
Gerade in der zweiten Jahreshälfte mit wenig PV-Ertrag, kommt es öfters vor, dass die Batterie nicht mehr ausreichend geladen wird und der min. SoC sehr früh erreicht wird. Für die interne Steuerung der Batterie wird aber weiter Energie benötigt und entlädt die Batterie somit weiter. Hält dieser Zustand länger an, kann der SoC unter den min. SoC der Batterie fallen. Wird dieser min. SoC erreicht, wird die Batterie über eine Erhaltungsladung aus dem Netz geladen. Das dient zum Schutz der Batterie vor Tiefentladung.
Um eine Erhaltungsladung aus dem Netz zu vermeiden oder aus andern Gründen, kann über den alternativen Zeitraum ein anderer min SoC vergeben werden.
|
Parameter |
Erklärung |
|---|---|
Start | Start des alternativen Zeitraums. Ab diesem Zeitpunkt gilt der unten eingestellte SoC. |
Ende | Ende des alternativen Zeitraums. Ab diesem Zeitpunkt endet der unten eingestellte SoC. |
Min. Ladezustand (SoC) [%] | Einstellen der minimalen Entladungstiefe der Batterie. |