KOSTAL BackUp Switch – Manueller Umschalter

Der Wechselrichter mit Batterie bietet die Funktion, im Stromausfall das Hausnetz weiter mit Energie über PV und Batterie zu versorgen.

Dazu muss im Hausnetz am Netzanschlusspunkt eine Trennstelle verbaut sein, die über einen Meldekontakt dem Wechselrichter den Backup-Betrieb signalisiert.

Die KOSTAL Solar Electric GmbH bietet dazu den KOSTAL BackUp Swich (manueller Umschalter) an, der das Öffentliche Netz im Backup-Betrieb manuell vom Hausnetz trennt.

Weitere automatische Lösungen werden von Drittanbietern angeboten.

INFO

Info

Verwendung KOSTAL BackUp Switch (dreiphasig) mit PLENTICORE MP G3

Den KOSTAL BackUp Switch gib es als dreiphasige Variante (KOSTAL BackUp Switch) für dreiphasige Netze und als einphasige Variante (KOSTAL BackUp Switch MP) für einphasige Netze.

Wird der PLENTICORE MP G3 mit dem KOSTAL BackUp Switch (dreiphasig Variante) in einem dreiphasigen Netz betrieben, ist darauf zu achten, dass der Wechselrichter und alle wichtigen Verbraucher auf derselben Phase angeschlossen sind. Es erfolgt keine Zusammenschaltung der Phasen. Dreiphasige Netze werden im Backupbetrieb nur einphasig versorgt.

Eine Liste mit freigegebenem Zubehör der KOSTAL Solar Electric finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich zum Produkt.

Beachten Sie folgende Punkte:

 

1

PLENTICORE G3

2

KOSTAL BackUp-Switch (manueller Umschalter)

3

Netzbetrieb

4

Backup-Betrieb

5

Verbraucher im Netzbetrieb

6

Verbraucher im Backup-Betrieb