Menü „Service – Allgemein“

 

Ebene 1

Ebene 2

Ebene 3

Servicemenü

Energiemanagement 29

Auswahl des verbauten Energiezählers und der Einbauposition.

Einstellen der Begrenzung der Einspeiseleistung (ohne Service Code konfigurierbar).

Aktivierung der Speicherung von AC-Energiequellen, die sich im selben Hausnetz befinden, in einer angeschlossenen Batterie.

Aktivieren des Empfangs von Steuersignalen von einem Rundsteuerempfänger.

Generatoreinstellungen

Aktivieren des Schattenmanagements je MPP-Eingang oder die Verwendung von externen Modulsteuerungen.

Batterieeinstellungen

Auswahl Batterietyp, der Batteriesteuerung, der Batterienutzung ab einem bestimmten Leistungslevel, der Aktivierung der intelligenten Batteriesteuerung und der zeitgesteuerten Batterienutzung.

Externe Hardwareeinstellungen

Einstellen der Kompatibilität zu Fehlerstrom-Schutzschaltern / FI-Schutzschaltern RCD Typ A.

Digitaleingänge 29

Einstellen der Funktion der Digitaleingänge (z. B. Betriebsmodus Rundsteuerempfänger und Aktivieren der Weiterleitung von Steuersignalen oder für eine externe Batteriesteuerung).

CEI-Eingänge

Aktivieren des CEI-Eingangs (Klemme X403).

Die zuschaltbaren Abschaltgrenzen müssen unter „Netz- und Anlagenschutz“ konfiguriert werden.

Schaltausgang

Einstellen der Funktionen der 4 Schaltausgänge (z. B. für Laststeuerung, für eine Wärmepumpe mit SG-Ready-Label, Ereignisse).

Zusatzoption

Zusatzoption freischalten über Aktivierungscode (z. B. Batterienutzung an DC3).